Die Sommerpause ist vorbei, zumindest in Hessen, wo ich lebe. Höchste Zeit, dass wir etwas wiederholen, was schon im Juni ganz toll geklappt hat: ein gemeinsames Hang Out im Internet. Lass uns reden, oder stell mir Fragen, die Du schon immer mal loswerden wolltest. Die Sache ist ganz einfach: Ein oder zwei Tage vor unserem Treffen schicke ich an alle Steady-Supporter den Link zum Meeting. Um halb acht geht es los. Wir erzählen, wie es uns in den letzten Wochen ergangen ist, ich erzähle, woran ich arbeite und was mich beschäftigt, Du stellst Fragen oder hörst einfach zu. Und möglicherweise…
Schreib einen KommentarAutor: Gofimueller
Meine Feunde Jonathan und Michael aus Berlin entwickeln gerade eine neue Plattform, die sich mit Kunst beschäftigt. Sie nennen sie VETA, ein Begriff aus dem Schwedischen, der übersetzt ‘neugierig sein’ heißt. VETA wird, wenn ich das richtig verstanden habe, eine Art Magazin werden, auf dem verschiedene Formate zu finden sein werden. Kürzlich gestartet ist der VETA-Podcast, in dem die beiden sich mit Kunstschaffenden aus allen Sparten unterhalten. Auch ich bin bereits ihr Gesprächspartner gewesen. Diese Folge wird bald online gehen. In einem fast zweistündigen Gespräch haben Jonathan und Michael mich ausgefragt zu Themen, über die ich schon länger nachdenke. Ich…
Schreib einen KommentarAm vergangenen Freitag habe ich live auf Facebook aus ‘Huchting’ vorgelesen. Hier kannst du es dir noch einmal anschauen. Demnächst mache ich das wieder.
Schreib einen KommentarIn unserem Podcast Hossa Talk sprechen Jay und ich mit meiner Lektorin Sarah Koller über ‘Huchting’. Zuerst erschienen ist diese Folge auf der Seite https://hossa-talk.de. Es gibt jede Menge Hintergrundinformationen zum Entstehungsprozess des Buches. Klickt einfach auf die Überschrift des ersten Kapitels, dann geht es los. Viel Spaß!
3 KommentareIn dem Band ‘Raids on the Unspeakable’ (New Directions, New York 1966) hat der 1968 verstorbene Trappist und bekannte Mystiker und Dichter Thomas Merton eine Sammlung von verschiedenen Essays veröffentlicht, die sehr lesenswert, oft aber auch dunkel und poetisch sind, weshalb es sich anbietet, sie immer und immer wieder lesen. Darunter ist auch ein Text, den er 1964 geschrieben hat. Es ist eine Botschaft an junge Dichterinnen und Dichter, die vor allem aus Lateinamerika stammten und sich in Mexico City trafen. ‘A Message to Poets’ richtet sich an DichterInnen, aber auch an andere KünstlerInnen und schließlich an jeden, der sich…
Schreib einen KommentarIch bin in Huchting gewesen und habe für einen Artikel über mein Buch ‘Huchting’ Bilder gemacht. Hier sind sie und die dazugehörige Story.
4 KommentareWann ist man erfolgreich? Wann als Mensch? Wann als Künstler? Eigentlich ist es doch so, dass Erfolg durch die Frage definiert ist, welches Ziel ich mir setze. Wenn ich mein Ziel erreiche, bin ich erfolgreich. Wenn nicht, nicht. Es kann natürlich sein, dass ich das Erreichen meines Zieles nicht als Erfolg empfinde. Aber ist die Tatsache, ob ich mich erfolgreich fühle oder nicht, ausschlaggebend dafür, ob ich erfolgreich bin oder nicht? Die Frage ist, ob es so etwas wie ein objektives und ein subjektives Erfolgreichsein gibt. Kann ich einen Erfolg erringen, ohne mir dessen bewusst zu sein? Und wer würde…
Schreib einen KommentarMein lektoriertes Manuskript von ‚Huchting‘ ist da. Ich hab schon reingeschaut. Die Lektorin hat super Arbeit geleistet. Irgendwann bist du als Autor so tief in den Text versunken, dass du offensichtliche Fehler nicht mehr bemerkst. Da ist eine kompetente Person, mit der du zusammen arbeiten kannst, einfach Gold wert. Die Überschriften stehen schon fest, heute und morgen gehe ich die Anmerkungen im Manuskript durch, und dann müsste es geschafft sein. Dann ist ‚Huchting‘ fertig.
Schreib einen Kommentar